Bluttest Omega 3 Fettsäuren
Die Versorgung mit Omega-3 Fettsäuren ist wichtig für Herz und Gehirn, viele Menschen sind jedoch unterversorgt. Nutzen Sie den HS-Omega-3-Index®, um festzustellen ob Sie ausreichend zu sich nehmen und um Ihre Ernährung zum Wohle Ihrer Gesundheit im Bedarfsfall anzupassen.
Warum der HS-Omega-3-Index bestimmt werden sollte
Omega-3-Fettsäuren sind von entscheidender Bedeutung für unsere Gesundheit und spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gehirns, des Sehnervs und des Immunsystems. Sie sind auch mit einer gesunden Alterung verbunden und schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Das Problem besteht jedoch darin, dass viele Menschen nicht genügend Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen. Dieses Defizit ist besonders in westlichen Gesellschaften verbreitet. Die meisten Menschen haben keine Ahnung, ob sie ausreichend mit Omega-3 versorgt sind oder nicht. Was mit dem Bluttest Omega 3 einfach und schnell zu erfahren ist.
Der HS-Omega-3-Index ist die einzige Methode, um den Omega-3-Status im Körper zu messen. Diese einzigartige, klinische Routinediagnostik basiert auf umfassender wissenschaftlicher Datenlage und ist zuverlässiger als jede andere Fettsäurediagnostik. Der Test wurde bislang in 266 wissenschaftlichen Publikationen bestätigt und von Forschern 358-mal genutzt und als Goldstandard bezeichnet.
Ein höherer Omega-3-Wert bei Herz-Patienten ist mit einem günstigeren Risikoprofil und besserer aerober Kapazität verbunden. Die angemessene Versorgung mit Omega-3 senkt das Risiko für Herzinfarkt, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die damit verbundene Mortalität.
Eine ausreichende Zufuhr von DHA und EPA, die in den Membranen der Zellen im Körper vorkommen und ihre Funktion steuern, ist besonders wichtig für das Gehirn. DHA, das in der Grauen Substanz des Gehirns besonders präsent ist, beeinflusst viele Prozesse wie die Freisetzung von Neurotransmittern, Signalweiterleitung oder Genexpression. Die ausreichende Zufuhr von DHA kann ein biologisch plausibler Weg zur Vorsorge gegen neurodegenerative Erkrankungen sein.
Der HS-Omega-3-Index bietet eine klare Aussage über den Versorgungsstand mit Omega-3-Fettsäuren. Obwohl Menschen in Deutschland mehr Fette aufnehmen, als von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlen, kommen dabei DHA und EPA meist zu kurz. Meeresfrüchte, die besonders viel Omega-3 enthalten, werden in der durchschnittlichen Ernährung in Deutschland nicht als nennenswerte Fettlieferanten betrachtet. Der HS-Omega-3-Index ist daher ein wertvolles Instrument zur Überprüfung der Omega-3-Versorgung.
Was sind die Vorteile des Bluttest Omega 3 Fettsäuren?
- Durchführung im Speziallabor für Fettsäure-Analyse, das führend in Europa ist
- mit CE-Siegel für Einhaltung strenger Kriterien der EU
- einfach und sicher von zuhause
- Methode ist Goldstandard in Forschung und Diagnostik
- robuste Analyse-Werte mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Wie läuft der Selbsttests ab?
Das HS-Omega-3-Selbsttest-Kit enthält eine Anleitung, eine automatische Stechhilfe für etwas Blut aus der Fingerbeere und ein Filterpapier, auf das die Probe – in diesem Fall Ihr Blut – gegeben wird.
Zur Gewinnung für den Selbsttest gehen Sie ähnlich vor, wie Diabetes-Patienten bei der Blutzuckerbestimmung. Etwas Blut aus der Fingerbeere genügt, um das Filterpapier aus dem Test zu benetzen. Damit haben Sie den Test abgeschlossen und können ihn per Post, mittels vorbereitetem Versandmaterial, ins Labor nach Martinsried bei München versenden.
Bei Eintreffen der Probe im Labor analysieren Mitarbeiter des zertifizierten, medizinischen Labors Ihre Probe und stellen den Gehalt der verschiedenen Fettsäuren fest. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie per Mail oder Post einen ärztlichen Befund mit Erläuterungen zum Ergebnis. Falls Sie Ihre Einnahme von Omega-3-Fettsäuren anschließend anpassen, sollten Sie nach drei bis vier Monaten eine Kontrollmessung durchführen lassen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.