Akari Sonnenschutz Sonnenkosmetik

Kann Sonnenschutz gefährlich sein?

Sonnenbrand ist nicht angenehm und kann deiner Haut schaden. Zu viel Sonne lässt die Haut schneller altern, zu wenig aber auch.

Doch Sonnenschutz ist nicht gleich Sonnenschutz. Was sind die Unterschiede?

Wer glaubt, seine Kinder und sich selbst mit jeder Sonnencreme vor Hautkrebs zu schützen, liegt weit daneben.

Forschungen zeigen, dass die Chemikalien in Sonnencremes die Entstehung von Hautanomalien oder Hautkrebs sogar fördern können. 

Bei Sonnenschutzmitteln gibt es zwei grundsätzlich verschiedene Wirkprinzipien.

Wie funktionieren die mineralischen Filter?

Einen mineralischen Schutz kannst du dir so vorstellen:  viele kleine Spiegel, die auf der Haut liegen, reflektieren das Sonnenlicht.  Die UV-Strahlen werden  SOFORT reflektiert. Die mineralischen UV-Filter bestehen aus natürlichen, weißen Farbpigmenten, meistens Titandioxid oder Zinkoxid. Es macht auch die Haut mittlerweile nicht mehr kalkweiß wie zu Anfang des mineralischen Sonnenschutzes. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Partikelgröße nicht im Nanobereich liegt, was bei guten Cremes ausgewiesen ist.

Welche Vorteile haben mineralische UV-Filter?

Wie funktionieren synthetische Sonnenschutzmittel?

Sonnenschutzmittel, die nur chemische UV-Filter enthalten, dringen recht gut in die äußere Schicht der Oberhaut ein. Bis sie jedoch ihre volle Wirkung entfalten, vergehen 20 bis 30 Minuten. Um was es sich dabei genau handelt, steht auf der Verpackung – z.B. Benzon, Trisiloxan oder Drometrizol.
Die Aufgabe der chemischen Sonnenschutzmittel ist es, die in die Haut eingedrungenen UV-Strahlen in andere Energieformen wie Wärme o.a. umzuwandeln.
Hautprobleme wie Mallorca-Akne, Hautjucken, Pigmentflecken und anderen unliebsamen Hauterscheinungen werden mit chemischem Sonnenschutz im Zusammenhang gebracht.

Welche Vorteile haben chemische UV-Filter?

Höhere Lichtschutzfaktoren und niedrige Preise als bei den mineralischen Filtern sind die Vorteile.

Die Liste der Nachteile von chemischen Sonnenschutzmitteln ist wesentlich länger.

Wie erklärt sich das?

  1. Chemische UV-Filter zersetzen sich nach 3 bis 6 Monaten. Du brauchst also in jeder Saison neue Produkte, um einen Sonnenbrand zu vermeiden.

  2. Bestimmte UV-Filter stehen im Verdacht, krebserregend und hormonell zu wirken. Das zeigte sich in Studien bei Zellversuchen im Reagenzglas und bei Tierversuchen, deren Fortpflanzungsfähigkeit so beeinflusst wurde.

  3. Die Kritik der Zeitschrift Ökotest (2023) bezieht sich auf den den UV-Filter Octocrylen, weil er nicht nur hormonell wirken soll, sondern auch allergische Reaktionen auslösen kann.

  4. Chemische UV-Filter haben Wissenschaftler als Rückstände in der Umwelt, in Fischen und in der Muttermilch nachgewiesen. Welche Schäden die ermittelten Mengen hervorrufen können, ist noch absehbar.

Fazit:

Sonnenschutzmittel mit mineralischen UV-Filtern eignen sich besser als solche mit chemischen UV-Filtern. Beides hat Vor- und Nachteile.

Unsere Sonne ist der Ursprung allen Lebens, regt die Bildung des lebenswichtigen Vitamin D an, gibt uns Energie und Lebensfreude, wirkt heilend – ohne Sonne kein Leben.

Die Verwendung jeglichen Sonnenschutzes sollte daher möglichst so lange wie möglich vermieden werden. Und schließlich macht immer die Dosis das Gift.

Meine Empfehlung:
Schütze und pflege deine Haut optimal mit der einzigartigen Akari Sonnenkosmetik.

Weitere Artikel

Die Schönheit ist ein Licht im Herzen

Die Haut – Kosmetik der neuen Zeit mit allen Sinnen erleben Die Haut erzählt uns alles über Gesundheit, Wohlbefinden, Alter, Gefühle, Unverträglichkeiten, Überlastungen …. Sie ist ein untrüglicher Spiegel unseres Gesamtzustandes.  Ihre Elastizität, ihre Farbe, Festigkeit, Reinheit, Zartheit verraten, wie jung, gesund und wohl wir uns fühlen in unserer Haut. Du fühlst dich nicht wohl

Weiterlesen »
Ätherische Öle erleben

Ätherische Öle und ihr Geheimnis

Vom Feld in die Flasche Ätherische Öle gibt es wie Sand am Meer. Doch wie lässt sich der Qualitätsunterschied erkennen?  Billige Öle werden unter Mithilfe von Chemikalien gewonnen, um die höchste Ausbeute in kurzer Zeit zu erhalten. Andere Anbieter im Network-Bereich haben wiederum verlockende Marketingstrategien entwickelt. Die Kosten der Vermarktung und der Mitverdiener schlagen sich

Weiterlesen »
Nach oben scrollen

10% RABATT FÜR DICH

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und genieße diese Vorteile: